subfiction2

__

2001

Mendelsohnhaus, Berlin (2002)

Film
DV auf DVD-PAL
20 min (Doppelprojektion)
Regie: Maix Mayer
Kamera: Jens Pfuhler, Maix Mayer
Montage: Katja Schößler
Sound: Simone Danaylowa,
Rastermusic
Darsteller: Tina, Anastasia, Martha, Jörg, Ata, Julius

2001

Mendelsohnhaus, Berlin (2002)

Film
DV on DVD-PAL
20 min (double projection)
Directed by: Maix Mayer
Camera: Jens Pfuhler, Maix Mayer
Editing: Katja Schößler
Sound: Simone Danaylowa,
Rastermusic
Actors: Tina, Anastasia, Martha, Jörg, Ata, Julius

Installationsansicht

Installation view

Der französische Filmemacher Chris Marker produzierte 1962 den Schwarz-Weiß-Kurzfilm La Jetée. Fast ausschließlich aus Standbildern bestehend (laut eigenem Vorspann ein „Fotoroman“), handelt er von Zeitreisen in die Vergangenheit und Zukunft, Kindheitserinnerungen, einer Kriegskatastrophe, surrealen Räumen, Visionen und Ängsten. Dabei ist ein zentraler Ort der Filmhandlung der Pariser Flughafen Orly, wo sich die Protagonisten bei ihren Zeitreisen begegnen.

Der deutsche Titel Am Rande des Rollfelds bildet den poetischen Ausgangspunkt für die Doppelprojektion subfiction2, die eine Rück-

übersetzung des Originalfilms in persönliche Kontexte darstellt. Für den Künstler war der Flughafen im Norden Leipzigs nicht nur in der Zeit der internationalen Leipziger Messe ein Tor zu anderen Welten, sondern von dort aus war er auch im Jahr 1966 das erste Mal geflogen. Heute ist das Gebiet vom Quelle-Versandzentrum und der Neuen Messe mit ihrer gigantischen Zentralhalle fast vollständig überbaut.

Im stillgelegten Flughafentower wurden von La Jetée inspirierte Motive dargestellt. Die Szenen handeln von persönlichen wie familiären Erinnerungen, wobei die Kinder des Künstlers als Statisten bei dieser Performance agieren.

Wie kann man sich an Vergangenes, das man nicht selbst erlebt hat, erinnern? Sind es nur übernommene Zitate fremden Lebens? Bei Chris Marker wurde das Zitieren von Texten und Bildern zum Produktionsprinzip seiner Arbeiten über das Erinnern. Subfiction2 wiederum zitiert Texte von und über Chris Marker: „Ich glaube an die Wirklichkeit der Bilder und an die Bilder der Wirklichkeit. Das, was der Betrachter bei diesem Film auf die Leinwand projiziert sieht, der Fiktion, der er beiwohnt, ist die Geschichte der Prozesse selbst, die er in Gang setzen muss, um den Film zu verstehen, um sich die Fiktion anzueignen.“

In 1962, Chris Marker produced the black-and-white short film La Jetée. The movie, which consists almost exclusively of freeze-frames, deals with time journeys into the past and the future, childhood memories, a war disaster, surreal spaces, visions, and fears. A central place for these happenings is the Orly airport in Paris, where the protagonists meet on their time travels.

The German title of La Jetée, Am Rande des Rollfeldes, (At the Edge of the Runway) forms the poetic starting point for the double projection subfiction2, which represents a retro-translation of the original film in personal contexts. For the artist, the airport north of Leipzig was not just a door to other worlds during the international Leipzig trade fair; it is also the place he first flew from in 1966. Today, the old airfield has been almost completely built over by the Quelle distribution center and the new trade fair complex with its gigantic central hall.

Motifs inspired by La Jetée were acted out in the decommissioned control tower of the old airfield. The scenes are of personal and family memories, and the artist’s children have parts as extras in this performance. How can you remember a past that you have not personally experienced? Are these merely adopted citations from other lives? For Chris Marker, the citing of text and images became a production principle of his works about remembrance. subfiction2 in turn cites texts by and about Chris Marker: “I believe in the reality of images and in the images of reality. That which the observer of this film sees projected on the screen, the fiction he is experiencing, is the history of the process itself which he must set in motion to understand the film and to make the fiction his own.”

Filmstill

Movie still

Filmstill

Movie still

Filmstill

Movie still

Filmstill

Movie still

Filmstill

Movie still